Inhaltsbeschreibung

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in diesem 90-minütigen Workshop mit der Natur- und Pflanzenwelt in der Großstadt auseinander. Dabei beschäftigen sie sich mit Friedhöfen in ihrer Funktion als öffentliche Grünflächen, d.h. als Erholungsgebiet für den Menschen sowie als wichtiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Der Workshop sensibilisiert die Schülerinnen und Schüler, Friedhöfe als grüne Oasen, aber als auch als Orte der Ruhe und des Gedenkens wahrzunehmen.

Sie setzen sich mit der lokalen Flora und Fauna auseinander. Dabei stehen der Aufbau einer Pflanze und die Funktionen von Blüten, Blättern und Wurzeln im Mittelpunkt der Wissensvermittlung.

Der Friedhofsbesuch greift die Lerninhalte des Workshops auf und festigt sie. Durch kreative Aufgabenstellungen werden die Schülerinnen und Schüler angeregt, die Tier- und Pflanzenwelt auf dem Friedhof zu entdecken und ausgewählte Pflanzen im Detail zu erforschen. Das Eintopfen einer Pflanze veranschaulicht ihnen abschließend die im Workshop vermittelte Theorie.

Lernziele

  • Die Schülerinnen und Schüler sind sich der Bedeutung öffentlicher Grünflächen für Menschen und Tiere in der Stadt bewusst.
  • Sie nehmen Friedhöfe als Teil der öffentlichen Grünflächen wahr. Dabei sind sie sich der Rolle eines Friedhofs in der Gesellschaft bewusst.
  • Sie kennen den Aufbau einer Pflanze sowie die Funktionen von Wurzeln, Blättern und Blüten.
  • Sie kennen eine Auswahl lokaler Tier- und Pflanzenarten und sind vorbereitet, diese auf dem Friedhof wiederzuerkennen.

Lehrplanverortung

Der Workshop behandelt Themen aus den Bereichen des Sachunterrichts (Jahrgangsstufe 4) bzw. den Naturwissenschaften (Jahrgangsstufe 5-6) und trägt zur fächerübergreifenden Kompetenzentwicklung bei. Er fördert die soziale Kompetenz der Schülerinnen und Schüler durch das gemeinsame Lernen und Arbeiten in der Gruppe.

Bei einer Durchführung in der Jahrgangsstufe 4 liegt der Fokus darauf, die Wahrnehmung der Schülerinnen und Schüler für ihre Umwelt zu schärfen und ihr Interesse an der Natur sowie dem menschlichen Zusammenleben zu wecken.

Bei einer Durchführung in den Jahrgangsstufen 5 und 6 soll das eigene Erleben, genaue Beobachten und Beschreiben den Schülerinnen und Schülern bereits eine erste naturwissenschaftliche Sicht- und Arbeitsweise zu dem Themengebiet "Pflanzen – Tier – Lebensräume" einleiten. Sie entwickeln zudem ihr Raumverständnis und ihr Umweltbewusstsein.

Die Behandlung der Themengebiete „Öffentliche Grünflächen“ bzw. „Die Rolle des Friedhofs in der Gesellschaft“ fördern die fächerübergreifende Kompetenzentwicklung vor allem in Hinblick auf Gesundheitsförderung und kulturelle Bildung: Die Schülerinnen und Schüler entwickeln einen bewussteren Umgang mit Bewegung und Stress. Sie setzen sich mit der Bestattungs- bzw. Gedenkkultur auseinander und erweitern dabei ihre Kenntnisse über die eigene Kultur und die anderer Menschen.

In Bezug auf Sprach- und Medienbildung setzt der Workshop folgende Schwerpunkte:

Die Schülerinnen und Schüler zeigen sich in der Lage...

  • mündlichen Erklärungen zu folgen und dazu eigene Überlegungen zu äußern.
  • aus Sachtexten gezielt Informationen zu ermitteln und diese mündlich wiederzugeben.
  • grafische Darstellungen mündlich zu beschreiben.
  • eigene Beobachtungen mündlich und schriftlich wiederzugeben.

Die Schülerinnen und Schüler

  • erweitern durch die Einbettung in sprachliche Handlungen (beim Erklären, Beschreiben, Begründen) ihre bildungssprachliche Kompetenz, bzw. bauen einen naturwissenschaftlichen Fachwortschatz auf.
  • üben es, ihre Einzel- und Gruppenarbeitsergebnisse in mündlicher und schriftlicher Form zu präsentieren.
  • lernen, nach Vorgaben an der Produktion eines Buches mitzuarbeiten.